Neuigkeiten

- Friedensgruß

Wir wünschen Frieden für alle...

Nicht nur in der KiTa und im Elternhaus, auf der ganzen Welt und für alle Menschen. Das dies nicht immer realisierbar ist, zeigt uns die momentane Lage in Europa. Leider betrifft diese Situation auch die Kinder in unseren KiTa`s. Diese haben Familie und Freunde in beiden Ländern. Die Kinder berichten darüber, dass sie mit ihren Familien weinen. In gemeinsamen Gesprächen versuchen wir auf behutsame Art und Weise mit den Kindern über ihre Gedanken und über ihre Ängste zu sprechen.

Im Morgenkreis legen wir Friedenszeichen aus weißen Kieseln, zünden Kerzen an, singen das Lied:"Wir wollen Frieden für alle" - "Hevenu Shalom Alechem". Die Kinder drücken ihre Wünsche für den Frieden in Bildern aus, die wir an weißen Luftballons in die Luft steigen lassen.

Beten für den Frieden

An den Reaktionen der Kinder kann man sehen, dass sie erkennen, wie emotional dieses Thema ist.

Spontan haben sich die Kinder entschieden, die diesjährige Fastenzeit unter das Thema "Lass uns eine Friedensbrücke bauen" zu stellen.

Update!!!

Heute Morgen erhielten wir eine E-Mail. Eine Familie aus Osterwieck im Harz, ca. 360 km von uns entfernt, hat den Luftballon mit dem Friedensgruß gefunden und Grüße an unsere Kinder geschickt, damit der Wunsch nach Frieden in Erfüllung geht.


- Der Nikolaus war da...

Liebe Eltern, der Nikolaus hat uns besucht.

Ganz heimlich hat er sich bei uns in die KiTa geschlichen und einen Sack voll mit Geschenken für Ihre Kinder gebracht.

In dem Sack war ein Schokoladen -Nikolaus für jedes Kind, ein paar Rutsche -Socken und ein roter Beutel für die Socken.

Dieser Beutel mit den Socken bleibt in der KiTa. Ihre Kinder brauchen keine Hausschuhe mehr. Sollte der rote Beutel einmal bei Ihnen zu Hause landen, bringen Sie ihn bitte wieder mit. Die Socken werden regelmäßig in der KiTa gewaschen. Zum Frühstück gab es einen großen Stutenkerl, Mandarinen und Äpfel.

Es war ein spannender Morgen mit viel Freude und staunenden Kinderaugen.


- Eine "bunte" KiTa: Ein Projekt zum Thema Vielfalt

Die Kinder der KiTa/dem Familienzentrum St. Paulus in Bochum haben an einem neuen Projekt zum Thema Inklusion, Diversität und Vielfalt teilgenommen und damit ihr schon erworbenes Wissen vertieft. Es knüpfte an den vorherigen Workshop "Das kleine Ich bin Ich" an.

Das Projekt "Achtung: Vielfalt!" wurde von der Integrationsangentur ZIVA - Zusammenarbeit für Vielfalt und Inklusion, gegen Antisemitismus - der jüdischen Gemeinde Bochum-Herne-Hattingen in Zusammenarbeit mit der jüdischen KiTa Sternenhügel erarbeitet. In drei Workshops wurden die Kinder spielerisch an die Themen herangeführt. Marie Zielinski, Fachkraft für Antidiskriminierungsarbeit und Antisemitismusprävention in der jüdischen Gemeinde, begleitete das Projekt.

Im ersten Workshop betrachteten die Mädchen und Jungen eine Weltkarte erzählten von ihren Wurzeln und die ihrer Familien. Danach beschäftigten sie sich mit dem Bilderbuch "Meine liebsten Dinge müssen mit!" von Sepideh Sarihi/Julia Völk. Das Buch handelt von einem Mädchen, das mit ihrer Familie in ein fremdes Land zieht und einen Koffer mit ihren liebsten Dingen zu packen.

Der zweite Workshop knüpfte daran an. Die Kinder stellten sich vor, dass das Mädchen in eine neue KiTa kommt. Marie Zielinski stellte sieben Kinder der KiTa vor, dazu zählte Sascha, ein Junde im Rollstuhl, Emre, der gerne mit Puppen spielt und mit seiner Mutter backt oder auch Lisa, die gerne Fußball spielt. Die Kinder nannten ihre Ideen, wie man einem neuen Kind Hilfe anbietet.

Im dirtten Wokshop ging es um Ausmalbilder zum "Bunten Deutschland", Bilder, die zu Erzählungen anregten.

Anschließend präsentierten die Kinder ihr "Herzensprojekt": Unter dem Titel "Unsere KiTa ist bunt" erstellten sie eine Collage, die im Eingangsbereich der KiTa hängt. Und am Ende erhielt jedes Kind eine Urkunde über die erfolgreiche Teilnahme am Projekt.


- Das Ich bin Ich

Dank der Unterstützung der Stiftung "Für Kinder" konnten wir mit allen Kindern, des Familienzentrums St. Paulus in Bochum, in der Woche vom 04.10.2021-08.10.2021 das Projekt: "das kleine Ich bin Ich" zum Thema Diversität, Identitätssuche und Anderssein realisieren.

Mit der Betrachtung des Bilderbuchs: "das kleine Ich bin Ich" von Mira Lobe starten wir die Projektwoche.

Ein Blick in den Spiegel zeigte den Kindern, das auch sie einzigartig sind und so machten wir uns mit Liedern, Fotos, und einem persönlichen Interview der Kinder auf die Suche nach unserem eigenen "Ich".

Das "Hallo Du Theater" aus Bochum führte das Theaterstück mit der Geschichte vom "kleinen Ich bin Ich" in unsere Kirche kindgerecht auf und verzauberte alle Anwesenden mit den liebevollen gestalteten Figuren und Requisiten.

Im Gegensatz zum Theaterstück, in dem "das kleine Ich bin Ich" seine Identitätsfindung gemeinsam mit dem Frosch bei Chips und Cola feierte, ließen es unsere Kinder bei Pizza und Eis krachen.

In den Tagen darauf hatte jedes Kind die Möglichkeit das kleine "Ich bin Ich" aus Stoff zu nähen, um es mit nach Hause zu nehmen.

Die Begeisterung der Kinder war so groß, dass sie im Morgenkreis fragten, ob wir zu St. Martin ebenfalls Laternen in Form der verschiedenen Tiere aus dem Buch gestalten können. Diesen Wunsch kommen wir natürlich nach einer demokratischen Abfrage gern nach.

In den nächsten Tagen erwarten wir noch ein Überraschungspäckchen aus Österreich, eine Schneiderin näht für jede Gruppe ein "Ich bin Ich", so dass dieses wunderschöne Erlebnis noch lange in Erinnerung bleibt.

Abschließend können wir sagen, dass dieses Projekt dazu beigetragen hat, dass Kinder und Erzieher_innen erfahren haben, wie wertvoll und einzigartig sie sind.


-


- Liebe Eltern...

...wenn Sie in der letzten Zeit in Ihren Briefkasten geschaut haben, ist Ihnen sicher aufgefallen, dass Sie Post von uns bekommen haben.

Leider können wir das Lied aus urheberrechtlichen und technischen Gründen nicht auf unserer Homepage veröffentlichen.

Sie können sich aber gerne das Lied "Ich schenk dir einen Regenbogen" auf YouTube anschauen.

Wir wünschen Ihnen weiterhin viel Kraft und bis hoffentlich bald.

Das Team der KiTa St.Paulus


- Wie auch schon im letzten Lockdown...

...finden Sie hier auf der Homepage Anregungen und Ideen, die Sie Zuhause gemeinsam mit Ihren Kinder/n umsetzen können.

Diese finden Sie ganz einfach hier unter unseren Neuigkeiten oder auch bei den Downloads.

Wir wünschen euch viel Spaß!


- Wir freuen uns...

...euch ab Montag endlich wiederzusehen!

Auch wenn sich nun der Alltag durch die jetzige Situation anders als "normal" gestaltet, freuen wir uns auf die gemeinsame Zeit mit euch.

Wir können es kaum erwarten, in die Gesichter der Kinder zu blicken. So groß wie sie geworden sind, ob wir euch noch wiedererkennen..? ;-)


- Hallo liebe Eltern und Kinder...

...die Zeiten sind momentan schwierig, aber wir möchten Sie wissen lassen, dass wir an Sie denken.

In unseren Neuigkeiten finden Sie nun online Anregungen für die gemeinsame Zeit mit Ihren Kindern!

Wir hoffen euch bald wiederzusehen!

Euer Team aus St. Paulus.


- Die ABC-Post

Wir hoffen, dass die ABC-Post für die Vorschulkinder, die wir in den letzten Tagen verteilt haben, angekommen ist.

Wir freuen uns euch bald wiederzusehen!


- Auch euch haben wir nicht vergessen!

In den nächsten Tagen werden auch die anderen Kinder Post in ihren Briefkästen finden.

Wir vermissen euch und freuen uns euch bald wiederzusehen!


- Aufregung im Wunderwald

"Aufregung im Wunderwald" ist ein Bilderbuch, das sich mit der Krankheit Corona beschäftigt.

Das Buch findet man ab sofort in unseren Downloads als PDF!


- Polylino

Die App Polylino ist für die Corona Zeit für alle Eltern kostenfrei.

Dazu lädt man sich einfach die App Polylino herunter und gibt folgende Daten ein:

Benutzername: polylinohome

Passwort: 987654321

Hier noch einmal die ausführliche Erklärung:

https://www.polylino.de/neuigkeiten/coronakrise-polylino-offen-fuer-alle-kinder/

Mit der App kann man Bilderbuchgeschichten auf Deutsch lesen und sich gleichzeitig in der Muttersprache anhören.

Die Geschichten kann man sich in folgenden Sprachen anhören:

https://www.polylino.de/unser-service/sprachen/


- Amira

Unter

http://www.amira-lesen.de/#page=home

kann man Bilderbücher in 9 verschiedenen Sprachen lesen. Die Sprachen sind:

  • Deutsch
  • Italienisch
  • Türkisch
  • Russisch
  • Arabisch
  • Englisch
  • Polnisch
  • Farsi
  • Spanisch

Außerdem können die Kinder dort verschiedene Spiele spielen und sich Geschichten auf Deutsch anhören.


- Corona- Krise verstehen. Eine Geschichte für Kindergartenkinder

Ursula Leitl, eine ehemalige Erzieherin und Mutter hat für die Kinder eine tolle Geschichte verfasst.

Die Geschichte zeigt den Kindern, wie sie sich in dieser Zeit verhalten sollten.

Hier ist die Geschichte zu finden:

https://www.intern.kita-zweckverband.de/images/2020/PDF/Corona-Krise-verstehen.pdf

und als PDF in unseren Downloads!


- Die Wuselstunde

Auf der Website:

https://wuselstunde.de/

können Kinder im Alter von 4 bis 7 Jahren, um 11 Uhr und Kinder im Alter von 7 bis 10 Jahren, um 15 Uhr einer Geschichte zuhören.